Beistellbetten: Nähe und Geborgenheit für die ersten Monate
Herzlich willkommen in unserer Kategorie für Beistellbetten! Hier findest du alles, was du für einen sicheren und geborgenen Schlaf deines Babys in unmittelbarer Nähe zu dir benötigst. Ein Beistellbett ist mehr als nur ein Möbelstück – es ist ein Versprechen für ruhige Nächte, eine starke Bindung und ein beruhigendes Gefühl für Eltern und Kind.
Die ersten Monate mit einem Baby sind eine ganz besondere Zeit. Die Nähe zu Mama und Papa gibt dem Neugeborenen Sicherheit und hilft ihm, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Ein Beistellbett ermöglicht genau das: Es wird direkt an deinem Bett befestigt und schafft so eine sichere und bequeme Schlafumgebung für dein Baby, ohne dass es im selben Bett schlafen muss.
Warum ein Beistellbett die perfekte Wahl für dein Baby ist
Ein Beistellbett bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl deinem Baby als auch dir als Eltern zugutekommen:
- Nähe und Geborgenheit: Dein Baby spürt deine Nähe, hört deinen Atem und riecht deinen Duft. Das beruhigt und fördert einen erholsamen Schlaf.
- Sicherheit: Im eigenen Bettchen ist dein Baby vor dem Risiko des Überrollens oder der Überhitzung geschützt, was im Elternbett passieren könnte.
- Stillen leicht gemacht: Gerade in den ersten Monaten ist das Stillen oft ein nächtliches Ritual. Mit einem Beistellbett sparst du dir das Aufstehen und kannst dein Baby bequem im Liegen stillen.
- Einfache Kontrolle: Du hast dein Baby jederzeit im Blick und kannst schnell reagieren, wenn es unruhig wird oder weint.
- Förderung der Bindung: Die Nähe und der Körperkontakt stärken die Bindung zwischen dir und deinem Baby.
- Mehr Platz im Elternbett: Genießt als Paar wieder mehr Platz und Komfort im eigenen Bett.
Die verschiedenen Arten von Beistellbetten
Die Auswahl an Beistellbetten ist groß und vielfältig. Damit du das passende Modell für deine Bedürfnisse findest, stellen wir dir hier die gängigsten Varianten vor:
- Klassische Beistellbetten: Diese Modelle werden fest an deinem Bett befestigt und haben meist eine offene Seite, die an dein Bett angrenzt.
- Freistehende Beistellbetten: Diese Betten können sowohl als Beistellbett als auch als freistehendes Babybett genutzt werden. Sie sind flexibler und können auch tagsüber im Wohnzimmer oder anderen Räumen platziert werden.
- Mitwachsende Beistellbetten: Einige Modelle lassen sich später in ein Kinderbett oder sogar in eine Bank umwandeln. So hast du länger Freude an deinem Beistellbett.
- Reisebeistellbetten: Diese Betten sind leicht und kompakt zusammenfaltbar und eignen sich ideal für Reisen oder Besuche bei den Großeltern.
Worauf du beim Kauf eines Beistellbettes achten solltest
Beim Kauf eines Beistellbettes gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten, damit du ein sicheres und komfortables Bett für dein Baby findest:
- Sicherheit: Achte auf Prüfsiegel wie GS oder TÜV. Das Bett sollte stabil und sicher befestigt werden können und keine scharfen Kanten oder Ecken haben.
- Höhenverstellbarkeit: Das Beistellbett sollte höhenverstellbar sein, damit es optimal an die Höhe deines Bettes angepasst werden kann.
- Atmungsaktivität: Eine gute Luftzirkulation ist wichtig, um Überhitzung zu vermeiden. Achte auf atmungsaktive Materialien und eine Matratze mit guter Luftdurchlässigkeit.
- Materialien: Wähle natürliche und schadstofffreie Materialien wie Holz oder Bio-Baumwolle.
- Größe: Die Größe des Beistellbettes sollte zu den Platzverhältnissen in deinem Schlafzimmer passen.
- Funktionen: Überlege dir, welche Funktionen dir wichtig sind. Möchtest du ein Beistellbett mit Rollen, einer Wiegefunktion oder einem Ablagefach?
- Matratze: Die Matratze sollte fest und atmungsaktiv sein. Eine zu weiche Matratze kann das Risiko des plötzlichen Kindstods erhöhen.
- Pflegeleichtigkeit: Achte darauf, dass das Beistellbett leicht zu reinigen ist. Abnehmbare und waschbare Bezüge sind von Vorteil.
Unsere Top-Empfehlungen für Beistellbetten
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine Auswahl unserer beliebtesten und am besten bewerteten Beistellbetten zusammengestellt:
Modell | Besondere Merkmale | Geeignet für | Preis (ca.) |
---|---|---|---|
Chicco Next2Me Dream | Höhenverstellbar, Wiegefunktion, abnehmbarer Bezug | Babys von Geburt an bis ca. 6 Monate | 180 – 220 € |
Fabimax Pro 7 | Massivholz, höhenverstellbar, mitwachsend | Babys von Geburt an bis ca. 9 Monate (als Beistellbett), später als Kinderbett | 150 – 200 € |
Babybay Original | Stufenlos höhenverstellbar, Anbaubett, viel Zubehör erhältlich | Babys von Geburt an bis ca. 9 Monate (als Beistellbett), später erweiterbar | 160 – 250 € |
Hauck Dreamer | Freistehend, höhenverstellbar, inkl. Matratze | Babys von Geburt an bis ca. 9 Monate | 120 – 160 € |
Hinweis: Die angegebenen Preise sind Richtwerte und können je nach Anbieter variieren.
Sicherheitshinweise für die Nutzung von Beistellbetten
Die Sicherheit deines Babys steht an erster Stelle. Beachte daher folgende Hinweise bei der Nutzung eines Beistellbettes:
- Befestige das Beistellbett immer sicher und gemäß der Anleitung des Herstellers an deinem Bett.
- Achte darauf, dass keine Spalten zwischen dem Beistellbett und deinem Bett entstehen.
- Verwende eine feste und atmungsaktive Matratze.
- Verzichte auf Kissen, Decken und Kuscheltiere im Beistellbett.
- Überprüfe regelmäßig die Stabilität des Beistellbettes.
- Sobald dein Baby sich selbstständig hochziehen oder aufsetzen kann, solltest du das Beistellbett nicht mehr verwenden.
Tipps für einen ruhigen Schlaf im Beistellbett
Damit dein Baby sich im Beistellbett wohlfühlt und gut schläft, kannst du folgende Tipps berücksichtigen:
- Schaffe eine beruhigende Schlafumgebung. Dimme das Licht, sorge für eine angenehme Temperatur und vermeide laute Geräusche.
- Etabliere eine Schlafroutine. Ein warmes Bad, eine sanfte Massage oder ein Schlaflied können deinem Baby helfen, zur Ruhe zu kommen.
- Verwende einen Schlafsack anstelle einer Decke. So kann sich dein Baby nicht freistrampeln und frieren.
- Lege ein getragenes Kleidungsstück von dir ins Beistellbett. Dein Geruch beruhigt dein Baby.
- Sei geduldig. Es kann einige Zeit dauern, bis sich dein Baby an das Beistellbett gewöhnt hat.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Beistellbetten
Ab wann kann ich ein Beistellbett verwenden?
Du kannst ein Beistellbett von Geburt an verwenden. Es ist eine ideale Lösung für die ersten Monate, in denen dein Baby viel Nähe und Geborgenheit benötigt.
Wie lange kann ich ein Beistellbett nutzen?
Die Nutzungsdauer hängt von der Größe und dem Modell des Beistellbettes ab. In der Regel können Beistellbetten bis zu einem Alter von etwa 6-9 Monaten verwendet werden. Sobald dein Baby sich selbstständig hochziehen oder aufsetzen kann, solltest du auf ein Gitterbett umsteigen.
Welche Matratze ist die richtige für ein Beistellbett?
Die Matratze sollte fest und atmungsaktiv sein. Vermeide zu weiche Matratzen, da diese das Risiko des plötzlichen Kindstods erhöhen können. Achte auf eine gute Luftdurchlässigkeit, um Überhitzung zu vermeiden.
Kann ich ein Beistellbett auch ohne eigenes Bett nutzen?
Ja, einige Beistellbetten können auch freistehend als Babybett genutzt werden. Achte beim Kauf darauf, dass das Modell deiner Wahl diese Funktion bietet.
Wo stelle ich das Beistellbett am besten auf?
Das Beistellbett sollte direkt neben deinem Bett stehen, sodass es keine Lücke zwischen den Betten gibt. Achte darauf, dass das Beistellbett sicher befestigt ist und nicht verrutschen kann.
Fazit: Investiere in Nähe und Geborgenheit
Ein Beistellbett ist eine wunderbare Möglichkeit, deinem Baby von Anfang an Nähe und Geborgenheit zu schenken. Es fördert einen ruhigen Schlaf, erleichtert das Stillen und stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Kind. Stöbere in unserer vielfältigen Auswahl an Beistellbetten und finde das perfekte Modell für deine Bedürfnisse. Wir sind sicher, dass du und dein Baby die Zeit im Beistellbett genießen werdet!
Wir hoffen, dieser Ratgeber hat dir bei der Auswahl deines Beistellbettes geholfen. Bei weiteren Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder Telefon. Wir freuen uns darauf, dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen!