Noris Verrückte Geisterstunde: Ein spannendes Würfelspiel für kleine Geisterjäger
Kribbelt es schon im Bauch vor Aufregung? Dann seid bereit für die „Verrückte Geisterstunde“ von Noris! Dieses bezaubernde Würfelspiel entführt Kinder ab 5 Jahren in eine gruselig-schöne Welt voller Geister, Spuk und lustiger Herausforderungen. Die Geisterstunde ist nicht nur ein Spiel, sondern ein unvergessliches Erlebnis, das die Fantasie beflügelt und für jede Menge Spaß sorgt.
Warum die „Verrückte Geisterstunde“ so besonders ist
Stell dir vor: Es ist Mitternacht. Der Mond scheint hell, und im alten Spukschloss erwachen die Geister zum Leben. Eure Aufgabe ist es, als mutige Geisterjäger so viele Geister wie möglich einzufangen, bevor die Geisterstunde vorüber ist. Doch Vorsicht! Die Geister sind clever und versuchen, euch immer wieder auszutricksen.
Die „Verrückte Geisterstunde“ ist mehr als nur ein Spiel. Sie ist eine Reise in eine fantastische Welt, die Kinderherzen höherschlagen lässt. Das Spiel fördert auf spielerische Weise wichtige Fähigkeiten wie:
- Konzentration: Die Kinder müssen sich auf die Würfel und die Geister konzentrieren, um die besten Züge zu machen.
- Reaktionsgeschwindigkeit: Schnelles Handeln ist gefragt, um die Geister zu fangen, bevor sie entwischen.
- Strategisches Denken: Die kleinen Geisterjäger lernen, ihre Züge zu planen und taktisch vorzugehen.
- Soziale Kompetenzen: Das gemeinsame Spielen fördert den Teamgeist und das Miteinander.
Und das Beste daran? Die „Verrückte Geisterstunde“ ist so konzipiert, dass sie sowohl für jüngere als auch für ältere Kinder geeignet ist. Die Regeln sind einfach zu verstehen, aber das Spiel bietet dennoch genügend Herausforderungen, um auch ältere Kinder zu begeistern.
Spielablauf: So wird die Geisterjagd zum Erfolg
Das Spielprinzip ist denkbar einfach und macht sofort Spaß. Die Spieler würfeln und versuchen, die passenden Geisterkarten zu ergattern. Wer am Ende die meisten Geister gefangen hat, gewinnt das Spiel. Aber Achtung, es gibt auch spezielle Ereigniskarten, die das Spielgeschehen ordentlich durcheinanderwirbeln können. Das sorgt für zusätzliche Spannung und Abwechslung.
So funktioniert es im Detail:
- Die Geisterkarten werden verdeckt auf dem Tisch ausgelegt.
- Ein Spieler würfelt mit dem Spezialwürfel.
- Je nachdem, welches Symbol der Würfel zeigt, darf der Spieler eine bestimmte Aktion ausführen (z.B. eine Geisterkarte aufdecken, eine Geisterkarte stehlen oder eine Ereigniskarte ziehen).
- Ziel ist es, möglichst viele Geisterkarten zu sammeln.
- Das Spiel endet, wenn alle Geisterkarten aufgedeckt wurden.
- Der Spieler mit den meisten Geisterkarten gewinnt.
Die „Verrückte Geisterstunde“ ist ein schnelles und unterhaltsames Spiel, das sich perfekt für einen lustigen Familienabend oder eine spannende Spielrunde mit Freunden eignet. Dank der kompakten Größe lässt sich das Spiel auch problemlos mit in den Urlaub nehmen.
Das ist in der Box enthalten:
- 1 Spezialwürfel
- Viele Geisterkarten mit lustigen Motiven
- Spannende Ereigniskarten
- Eine leicht verständliche Spielanleitung
Für wen ist die „Verrückte Geisterstunde“ geeignet?
Die „Verrückte Geisterstunde“ ist ein ideales Spiel für:
- Kinder ab 5 Jahren
- Familien, die gerne gemeinsam spielen
- Alle, die Spaß an gruseligen Spielen haben
- Geschenkidee für Geburtstage oder andere Anlässe
Mit der „Verrückten Geisterstunde“ holst du dir ein spannendes und unterhaltsames Spiel nach Hause, das für jede Menge Spaß und Abwechslung sorgt. Lass dich von der gruseligen Atmosphäre verzaubern und werde zum mutigen Geisterjäger!
Qualität, die überzeugt
Noris steht für hochwertige Spiele, die mit viel Liebe zum Detail entwickelt werden. Auch die „Verrückte Geisterstunde“ überzeugt durch ihre robuste Verarbeitung und das kindgerechte Design. Die Karten sind aus stabilem Karton gefertigt und halten auch wilden Spielrunden stand. Die farbenfrohen Illustrationen sind ansprechend und laden zum Entdecken ein.
Darüber hinaus legt Noris großen Wert auf die Sicherheit der Kinder. Alle verwendeten Materialien sind ungiftig und entsprechen den geltenden Sicherheitsstandards. So können Eltern unbesorgt sein und ihre Kinder die „Verrückte Geisterstunde“ in vollen Zügen genießen lassen.
Die Vorteile der „Verrückten Geisterstunde“ auf einen Blick:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Fördert wichtige Fähigkeiten | Konzentration, Reaktionsgeschwindigkeit, strategisches Denken, soziale Kompetenzen |
Einfache Regeln | Schnell zu erlernen und sofort loszuspielen |
Spannendes Spielprinzip | Abwechslungsreiche Spielrunden durch Ereigniskarten |
Hochwertige Verarbeitung | Robuste Materialien und kindgerechtes Design |
Fördert Fantasie | Reise in eine gruselig-schöne Fantasiewelt |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur „Verrückten Geisterstunde“
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur „Verrückten Geisterstunde“ von Noris.
Ab welchem Alter ist die „Verrückte Geisterstunde“ geeignet?
Die „Verrückte Geisterstunde“ ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
Wie viele Spieler können mitspielen?
Das Spiel ist für 2 bis 4 Spieler ausgelegt.
Wie lange dauert eine Spielrunde?
Eine Spielrunde dauert in der Regel zwischen 15 und 20 Minuten.
Sind die Spielregeln kompliziert?
Nein, die Spielregeln sind sehr einfach und leicht verständlich. Auch jüngere Kinder können das Spiel schnell erlernen.
Was tun, wenn eine Karte verloren geht?
Sollte eine Karte verloren gehen, kannst du dich an den Kundenservice von Noris wenden. Möglicherweise können sie dir eine Ersatzkarte zukommen lassen.
Kann man das Spiel auch alleine spielen?
Die „Verrückte Geisterstunde“ ist primär für das Spielen in der Gruppe konzipiert. Alleine spielen ist nicht vorgesehen.
Welche Fähigkeiten werden durch das Spiel gefördert?
Die „Verrückte Geisterstunde“ fördert Konzentration, Reaktionsgeschwindigkeit, strategisches Denken und soziale Kompetenzen.
Wo kann ich die Spielanleitung herunterladen?
Die Spielanleitung ist in der Spielbox enthalten. Alternativ findest du sie möglicherweise auch auf der Website von Noris als PDF-Download.