Fieberthermometer

-27%
Ursprünglicher Preis war: 51,90 €Aktueller Preis ist: 32,99 €.
-19%
Ursprünglicher Preis war: 36,90 €Aktueller Preis ist: 32,09 €.
-25%
Ursprünglicher Preis war: 39,90 €Aktueller Preis ist: 29,99 €.
-16%
Ursprünglicher Preis war: 41,90 €Aktueller Preis ist: 34,25 €.
-51%
Ursprünglicher Preis war: 34,87 €Aktueller Preis ist: 16,95 €.
-26%
Ursprünglicher Preis war: 16,99 €Aktueller Preis ist: 15,70 €.
-35%
Ursprünglicher Preis war: 30,99 €Aktueller Preis ist: 41,50 €.

Fieberthermometer für Babys und Kinder: Schnell, sicher und zuverlässig die Temperatur messen

Eltern kennen das Gefühl: Das Kind ist unruhig, die Wangen sind gerötet und man spürt eine erhöhte Temperatur. In solchen Momenten ist ein zuverlässiges Fieberthermometer unerlässlich. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Fieberthermometern, speziell für Babys und Kinder entwickelt. So können Sie schnell und einfach die Temperatur Ihres kleinen Lieblings messen und entsprechend handeln.

Warum ein gutes Fieberthermometer wichtig ist

Fieber ist ein wichtiger Indikator für den Gesundheitszustand Ihres Kindes. Es zeigt an, dass der Körper sich gegen eine Infektion wehrt. Umso wichtiger ist es, die Temperatur genau zu messen und den Verlauf zu beobachten. Ein gutes Fieberthermometer zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Schnelle Messung: Gerade bei unruhigen Kindern ist eine schnelle Messung wichtig, um Stress zu vermeiden.
  • Genaue Ergebnisse: Nur ein präzises Ergebnis ermöglicht die richtige Einschätzung des Fiebers.
  • Einfache Handhabung: Ein benutzerfreundliches Design erleichtert die Anwendung, besonders in stressigen Situationen.
  • Sichere Anwendung: Das Thermometer sollte aus unbedenklichen Materialien gefertigt sein und keine Verletzungsgefahr darstellen.
  • Hygienische Reinigung: Eine einfache Reinigung ist wichtig, um die Übertragung von Keimen zu verhindern.

Welche Arten von Fieberthermometern gibt es?

Die Auswahl an Fieberthermometern ist groß. Hier ein Überblick über die gängigsten Typen und ihre Vor- und Nachteile:

Digitale Fieberthermometer

Digitale Fieberthermometer sind der Klassiker und bieten eine zuverlässige und genaue Messung. Sie sind vielseitig einsetzbar und können rektal (im After), oral (im Mund) oder axillar (unter dem Arm) angewendet werden.

Vorteile:

  • Genaue Messung
  • Schnelle Ergebnisse
  • Einfache Ablesbarkeit durch Digitalanzeige
  • Oft mit Speicherfunktion für vorherige Messwerte
  • Gute Preise

Nachteile:

  • Benötigen Batterien
  • Rektale Messung kann für manche Kinder unangenehm sein

Ohrthermometer (Infrarot-Thermometer)

Ohrthermometer messen die Temperatur im Gehörgang mithilfe von Infrarot-Technologie. Sie sind besonders schnell und eignen sich gut für unruhige Kinder.

Vorteile:

  • Sehr schnelle Messung (innerhalb von Sekunden)
  • Weniger invasiv als rektale Messung
  • Einfache Anwendung

Nachteile:

  • Messgenauigkeit kann durch Ohrenschmalz oder falsche Positionierung beeinträchtigt werden
  • Teurer als digitale Fieberthermometer
  • Nicht für Babys unter 6 Monaten empfohlen (Gehörgang noch zu eng)

Stirnthermometer (Infrarot-Thermometer)

Stirnthermometer werden auf die Stirn gehalten oder über die Stirn geführt, um die Temperatur zu messen. Sie sind besonders schonend und eignen sich gut für Babys und Kleinkinder.

Vorteile:

  • Sehr schonende Messung, ohne direkten Kontakt
  • Hygienisch
  • Kann auch im Schlaf angewendet werden
  • Einfache Anwendung

Nachteile:

  • Messgenauigkeit kann durch äußere Faktoren (z.B. Schwitzen, Umgebungstemperatur) beeinflusst werden
  • Teurer als digitale Fieberthermometer

Schnuller-Thermometer

Schnuller-Thermometer sind eine spielerische Art, die Temperatur bei Babys zu messen. Sie sehen aus wie ein normaler Schnuller, enthalten aber einen Temperatursensor.

Vorteile:

  • Angenehme Messung für Babys, die einen Schnuller verwenden
  • Einfache Anwendung

Nachteile:

  • Nicht für alle Babys geeignet (nur für Schnuller-verwöhnte Kinder)
  • Messdauer kann länger sein
  • Genauigkeit kann variieren

Worauf Sie beim Kauf eines Fieberthermometers achten sollten

Damit Sie das richtige Fieberthermometer für Ihre Bedürfnisse finden, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:

  • Messgenauigkeit: Achten Sie auf eine hohe Messgenauigkeit, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten.
  • Messdauer: Gerade bei unruhigen Kindern ist eine schnelle Messung wichtig.
  • Benutzerfreundlichkeit: Das Thermometer sollte einfach zu bedienen sein, auch in stressigen Situationen.
  • Sicherheit: Achten Sie auf schadstofffreie Materialien und eine sichere Anwendung.
  • Reinigung: Das Thermometer sollte leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein.
  • Alter des Kindes: Nicht alle Thermometer sind für jedes Alter geeignet. Achten Sie auf die Herstellerangaben.
  • Zusatzfunktionen: Einige Thermometer bieten Zusatzfunktionen wie eine Speicherfunktion, Fieberalarm oder eine beleuchtete Anzeige.

Tipps zur richtigen Anwendung von Fieberthermometern

Um genaue Messergebnisse zu erhalten, ist die richtige Anwendung des Fieberthermometers entscheidend:

  • Lesen Sie die Bedienungsanleitung: Bevor Sie das Thermometer zum ersten Mal verwenden, lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
  • Wählen Sie die richtige Messmethode: Je nach Alter des Kindes und Art des Thermometers eignet sich eine andere Messmethode besser.
  • Reinigen Sie das Thermometer: Reinigen Sie das Thermometer vor und nach jeder Anwendung mit einem Desinfektionsmittel oder warmem Wasser und Seife.
  • Achten Sie auf die richtige Positionierung: Achten Sie darauf, dass das Thermometer richtig positioniert ist, um genaue Ergebnisse zu erhalten.
  • Berücksichtigen Sie äußere Faktoren: Äußere Faktoren wie Schwitzen oder Umgebungstemperatur können die Messergebnisse beeinflussen.
  • Messen Sie mehrmals: Bei Unsicherheiten können Sie die Temperatur mehrmals messen und den Durchschnittswert nehmen.

Fieber messen – so geht’s richtig!

Hier eine kurze Anleitung zur richtigen Anwendung der verschiedenen Fieberthermometer-Typen:

Rektale Messung (Digitalthermometer)

  1. Reinigen Sie das Thermometer und desinfizieren Sie es.
  2. Fetten Sie die Spitze des Thermometers mit Vaseline oder einer anderen fettenden Creme ein.
  3. Legen Sie Ihr Kind auf den Bauch oder die Seite.
  4. Führen Sie die Spitze des Thermometers vorsichtig ca. 1-2 cm in den After ein.
  5. Warten Sie, bis das Thermometer ein Signal gibt oder die Messung abgeschlossen ist.
  6. Ziehen Sie das Thermometer vorsichtig heraus und lesen Sie die Temperatur ab.
  7. Reinigen und desinfizieren Sie das Thermometer nach Gebrauch.

Orale Messung (Digitalthermometer)

Die orale Messung ist erst für ältere Kinder geeignet, die das Thermometer sicher unter der Zunge halten können.

  1. Reinigen Sie das Thermometer und desinfizieren Sie es.
  2. Platzieren Sie die Spitze des Thermometers unter der Zunge Ihres Kindes.
  3. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind den Mund geschlossen hält und nicht auf das Thermometer beißt.
  4. Warten Sie, bis das Thermometer ein Signal gibt oder die Messung abgeschlossen ist.
  5. Nehmen Sie das Thermometer heraus und lesen Sie die Temperatur ab.
  6. Reinigen und desinfizieren Sie das Thermometer nach Gebrauch.

Axillare Messung (Digitalthermometer)

  1. Reinigen Sie das Thermometer und desinfizieren Sie es.
  2. Trocknen Sie die Achselhöhle Ihres Kindes ab.
  3. Platzieren Sie die Spitze des Thermometers in der Achselhöhle und achten Sie darauf, dass der Arm eng am Körper anliegt.
  4. Warten Sie, bis das Thermometer ein Signal gibt oder die Messung abgeschlossen ist.
  5. Nehmen Sie das Thermometer heraus und lesen Sie die Temperatur ab.
  6. Reinigen und desinfizieren Sie das Thermometer nach Gebrauch.

Ohrthermometer

  1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers sorgfältig durch.
  2. Ziehen Sie das Ohr Ihres Kindes leicht nach hinten und oben (bei Babys nach hinten und unten), um den Gehörgang zu begradigen.
  3. Führen Sie die Spitze des Thermometers vorsichtig in den Gehörgang ein.
  4. Drücken Sie den Startknopf und warten Sie, bis das Thermometer ein Signal gibt oder die Messung abgeschlossen ist.
  5. Nehmen Sie das Thermometer heraus und lesen Sie die Temperatur ab.
  6. Reinigen Sie die Spitze des Thermometers nach Gebrauch.

Stirnthermometer

  1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers sorgfältig durch.
  2. Halten Sie das Thermometer auf die Stirn Ihres Kindes oder führen Sie es über die Stirn.
  3. Drücken Sie den Startknopf und warten Sie, bis das Thermometer ein Signal gibt oder die Messung abgeschlossen ist.
  4. Lesen Sie die Temperatur ab.

Wann Sie zum Arzt gehen sollten

Fieber ist nicht immer ein Grund zur Sorge. Es ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion. Allerdings gibt es Situationen, in denen Sie einen Arzt aufsuchen sollten:

  • Bei Babys unter 3 Monaten mit einer Temperatur über 38°C
  • Bei Kindern jeden Alters mit einer Temperatur über 40°C
  • Wenn das Fieber länger als 3 Tage anhält
  • Wenn das Kind zusätzlich zu Fieber weitere Symptome wie Atemnot, Krampfanfälle, starke Kopfschmerzen oder Erbrechen hat
  • Wenn Sie sich unsicher sind oder Sorgen machen

Fieberthermometer bei [Name Ihres Shops] kaufen

Bei [Name Ihres Shops] finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Fieberthermometern für Babys und Kinder. Wir führen Produkte von namhaften Herstellern, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem freundlichen Kundenservice. Bestellen Sie jetzt Ihr neues Fieberthermometer und seien Sie bestens vorbereitet!

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute und eine schnelle Genesung!