THERALINE Kirschkernkissen – Wärme und Geborgenheit für dein Baby
Sanfte Wärme, beruhigende Geborgenheit und ein Gefühl des Wohlbefindens – das THERALINE Kirschkernkissen ist ein treuer Begleiter für dein Baby und dich. Mit seinem niedlichen Design in Grau mit weißen Punkten und seiner wohltuenden Wirkung ist es mehr als nur ein Wärmekissen; es ist eine liebevolle Umarmung, die deinem Kind in vielen Situationen hilft.
Natürliche Wärme für kleine Wunder
Das THERALINE Kirschkernkissen ist gefüllt mit sorgfältig gereinigten und getrockneten Kirschkernen. Diese speichern Wärme auf natürliche Weise und geben sie langsam und gleichmäßig wieder ab. Anders als Wärmflaschen oder Gelkissen ist das Kirschkernkissen atmungsaktiv und verhindert so unangenehme Feuchtigkeit. Die sanfte Wärme kann bei verschiedenen Beschwerden Linderung verschaffen und deinem Baby zu mehr Wohlbefinden verhelfen.
Die Größe von 23 x 26 cm ist ideal für Babys und Kleinkinder. Es ist nicht zu groß und lässt sich leicht auflegen oder an die betroffene Stelle anpassen. Das dezente Grau mit den verspielten Punkten passt perfekt in jedes Kinderzimmer und macht das Kissen zu einem hübschen Accessoire.
Wann hilft das THERALINE Kirschkernkissen?
Das Kirschkernkissen ist vielseitig einsetzbar und kann in verschiedenen Situationen eine wohltuende Wirkung haben:
- Bei Bauchschmerzen und Blähungen: Die sanfte Wärme entspannt die Bauchmuskulatur und kann Krämpfe lösen.
- Bei Erkältungen: Auf der Brust oder dem Rücken aufgelegt, kann das Kissen helfen, Schleim zu lösen und das Atmen zu erleichtern.
- Bei Verspannungen: Sanfte Wärme kann Muskelverspannungen lösen und zur Entspannung beitragen.
- Zum Vorwärmen des Bettes: Gerade in den kalten Monaten sorgt ein vorgewärmtes Bett für ein wohliges Gefühl beim Einschlafen.
- Als Trostspender: Die vertraute Wärme und die weiche Haptik können deinem Baby in unruhigen Momenten Trost spenden.
Qualität und Sicherheit für dein Baby
Bei THERALINE steht die Sicherheit deines Babys an erster Stelle. Das Kirschkernkissen wird aus hochwertigen Materialien hergestellt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Der Bezug besteht aus reiner Baumwolle und ist besonders hautfreundlich. Die Kirschkerne werden sorgfältig gereinigt und getrocknet, um eine optimale Wärmespeicherung und Hygiene zu gewährleisten.
Wichtiger Hinweis: Bitte achte darauf, das Kissen vor der Anwendung auf die richtige Temperatur zu überprüfen. Es sollte nicht zu heiß sein, um Verbrennungen zu vermeiden. Lasse dein Baby niemals unbeaufsichtigt mit dem Kirschkernkissen.
Anwendung des THERALINE Kirschkernkissens
Die Anwendung des Kirschkernkissens ist denkbar einfach:
- Erwärmen: Das Kissen kann im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmt werden.
- Temperatur prüfen: Vor der Anwendung die Temperatur des Kissens unbedingt am Handgelenk prüfen.
- Auflegen: Das Kissen auf die betroffene Stelle auflegen oder dem Baby zum Kuscheln geben.
Hinweise zur Erwärmung:
- Backofen: Bei maximal 100°C für ca. 5-10 Minuten erwärmen.
- Mikrowelle: Bei maximal 600 Watt für ca. 1-2 Minuten erwärmen.
Tipp: Um die Lebensdauer des Kissens zu verlängern, lege beim Erwärmen eine Tasse Wasser in den Backofen oder die Mikrowelle.
Das THERALINE Kirschkernkissen – Mehr als nur ein Wärmekissen
Das THERALINE Kirschkernkissen ist ein liebevolles Geschenk für werdende Eltern oder zur Geburt. Es ist ein praktischer Helfer im Alltag mit Baby und schenkt deinem Kind Wärme, Geborgenheit und Trost. Mit seinem niedlichen Design und seiner wohltuenden Wirkung ist es ein unverzichtbarer Begleiter für die ersten Lebensjahre deines Kindes.
Die Vorteile des THERALINE Kirschkernkissens im Überblick:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Natürliche Wärme | Speichert und gibt Wärme langsam und gleichmäßig ab. |
Vielseitig einsetzbar | Bei Bauchschmerzen, Erkältungen, Verspannungen und zum Vorwärmen des Bettes. |
Hautfreundlich | Bezug aus reiner Baumwolle. |
Sicher | Hochwertige Materialien und strenge Qualitätskontrollen. |
Einfache Anwendung | Schnelles Erwärmen im Backofen oder in der Mikrowelle. |
Niedliches Design | Grau mit weißen Punkten – passt in jedes Kinderzimmer. |
Pflegehinweise
Der Bezug des Kirschkernkissens ist abnehmbar und kann bei 30°C in der Waschmaschine gewaschen werden. Die Kirschkerne selbst dürfen nicht gewaschen werden. Bei Bedarf können sie mit einem feuchten Tuch abgewischt und anschließend gut getrocknet werden. Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollte das Kissen nach dem Gebrauch immer gut auskühlen und trocknen.
Fazit
Das THERALINE Kirschkernkissen ist eine wunderbare Möglichkeit, deinem Baby Wärme und Geborgenheit zu schenken. Es ist ein vielseitiger Helfer im Alltag und kann bei verschiedenen Beschwerden Linderung verschaffen. Mit seiner natürlichen Wärme und seinem niedlichen Design ist es ein unverzichtbarer Begleiter für die ersten Lebensjahre deines Kindes. Bestelle jetzt das THERALINE Kirschkernkissen und schenke deinem Baby ein Stück Wohlbefinden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum THERALINE Kirschkernkissen
1. Ab welchem Alter ist das Kirschkernkissen geeignet?
Das Kirschkernkissen ist grundsätzlich für Babys ab der Geburt geeignet. Allerdings sollte man es nie direkt auf die nackte Haut legen und die Temperatur vor der Anwendung unbedingt prüfen, um Verbrennungen zu vermeiden.
2. Wie lange hält das Kirschkernkissen die Wärme?
Die Wärmeabgabe des Kirschkernkissens hängt von der Umgebungstemperatur und der ursprünglichen Erwärmung ab. In der Regel hält es die Wärme für etwa 30 bis 45 Minuten.
3. Kann ich das Kirschkernkissen auch kühlen?
Ja, das Kirschkernkissen kann auch gekühlt werden. Lege es dazu einfach für einige Zeit in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach. Bitte achte darauf, es vor der Anwendung in ein Tuch einzuwickeln, um Erfrierungen zu vermeiden. Das gekühlte Kissen kann bei Prellungen, Verstauchungen oder Insektenstichen helfen.
4. Wie oft kann ich das Kirschkernkissen verwenden?
Du kannst das Kirschkernkissen so oft verwenden, wie du es für nötig hältst. Achte jedoch darauf, dass es zwischen den Anwendungen ausreichend Zeit zum Auskühlen und Trocknen hat.
5. Was mache ich, wenn das Kirschkernkissen komisch riecht?
Ein leichter Geruch nach Kirschkernen ist normal. Wenn das Kissen jedoch unangenehm riecht, kann dies ein Zeichen für Feuchtigkeit oder Schimmelbildung sein. In diesem Fall solltest du das Kissen entsorgen.
6. Wo kann ich das Kirschkernkissen auflegen?
Das Kirschkernkissen kann auf verschiedene Körperstellen aufgelegt werden, z.B. auf den Bauch, die Brust, den Rücken oder die Gelenke. Vermeide jedoch den direkten Kontakt mit offenen Wunden oder gereizter Haut.
7. Ist das Kirschkernkissen waschbar?
Nein, die Kirschkerne selbst dürfen nicht gewaschen werden, da sie sonst schimmeln können. Der Bezug ist jedoch abnehmbar und kann bei 30°C in der Waschmaschine gewaschen werden. Bitte beachte die Pflegehinweise auf dem Etikett.